Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Heinerich

Unbekannter Pin gefordert....

Frage

Heinerich

Sorry, wenn der Thementitel ggf. verwirrend ist.

Das Problem ist folgendes:

Mein Sohn hatte ein altes HTC HD2 in seiner Schublade, dass nun an meine Frau weitergegeben werden soll, da deren Handy irreperabel defekt ist.

Sim-Karte wurde einglegt und das HTC eingeschaltet. Der Pin (der Sim-Karte) wurde eingegeben aber nicht angenommen.

Unsere Vermutung ist, dass ggf. ein Gerätepin eingegeben werden müsste, der aber nicht mehr bekannt ist. Könnte das die Ursache sein?

Wenn ja, muss das Gerät zu HTC eingeschickt werden oder kann man auch selbst Hand anlegen?

Vielen Dank schon mal für helfende Tips!

Gruß

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Fietze

Wenn ja, muss das Gerät zu HTC eingeschickt werden oder kann man auch selbst Hand anlegen?
Hört sich so an als wäre noch WM 6.5 drauf?

Mit dem Betriebssystem kenn ich mich nicht so aus.

Aber das scheint ein Aktivierungscode (o.ä.) zu sein?

Wenn, sollte der sich bei deinen Unterlagen befinden.

Sicher wird es da irgendwelche illegalen Methoden geben den zu knacken.

Aber a) kenne ich keine, und B) dürfte dieses Thema hier nicht erörtert werden.

Die einfachste Möglichkeit dieses Problem zu umgehen, wäre du tust Android, Windows Phone 7 oder ein WM 6.5 Custom Rom drauf flashen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Heinerich

Danke für die Tips! :-)

Hört sich so an als wäre noch WM 6.5 drauf?

Mit dem Betriebssystem kenn ich mich nicht so aus.

Das weiß ich zwar nicht genau, da aber mein Sohn seine Handys nicht verändern würde, gehe ich von dem ursprünglichen Betriebssystem aus.

Aber das scheint ein Aktivierungscode (o.ä.) zu sein?

Aha!? Wie gesagt kann ich auch das nicht sagen, da ich selbst noch nie ein HTC in der Hand hatte.

Wenn, sollte der sich bei deinen Unterlagen befinden.

Da könnte das Problem drin liegen. Sohnemann hat in der Zwischenzeit den Provider und auch das Hnady gewechselt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Unterlagen weg sein könnten. Da werden wir dann wohl mal beim alten Provider (O²) nachfragen müssen..... :rolleyes:

Sicher wird es da irgendwelche illegalen Methoden geben den zu knacken.

Aber a) kenne ich keine, und B) dürfte dieses Thema hier nicht erörtert werden.

Das ist verständlich und nachvollziehbar. Letztlich könnte ich hier viel schreiben..... Das Gerät könnte ja auch gestohlen sein.

Die einfachste Möglichkeit dieses Problem zu umgehen, wäre du tust Android, Windows Phone 7 oder ein WM 6.5 Custom Rom drauf flashen!

Aha! Und wenn ich das "alte" WM Betriebssystem neu aufspielen würde?

Die zuletzt von Dir beschriebenen Möglichkeiten würden dann von der Speicherkarte aus, auf das Handy geschrieben werden?

Gruß

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Heinerich

Ich habe gerade mit meinem Sohn telefoniert. Es geht um folgendes:

Er hat eine Bildschirmsperre eingerichtet, die durch eine Zahlenkombination aufgehoben werden kann. Diese Zahlenkombination hat er vergessen, da das Gerät ja bereits Monate in der Schublade lag.

Kann man das Gerät auch ohne funktionierenden Bildschirm wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Dann müsste der Code für die Bildschirmsperre doch eigentlich weg sein.

Gruß

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fietze

Aha! Und wenn ich das "alte" WM Betriebssystem neu aufspielen würde?
Weiss ich nicht!

https://www.handy-faq.de/forum/htc_hd2_android_forum/225539-winmo_6_5_zurueck_flashen.html

Du kannst das original Rom auch durch ausführen der Rom.exe vom PC aus flashen.

Dies geht aber nur bei entsperrten Bootloader und auf dem PC (ab Windows Vista) muss das "Windows Mobile Geräte Center" installiert sein. Bis Windows XP ist stattdessen "ActiveSync" zu installieren.

Bei einem Original-Rom mit einer 3.14er Versionsnummer, solltest du vorher den Bootloader auf "SPL 3.03 HSPL" entsperren. Das HSPL dahinter zeigt einen entsperrten Bootloader an!

Wie der Bootloader entperrt wird, kannst du unten der "Komplettanleitung zum flashen von Android" entnehmen.

Die zuletzt von Dir beschriebenen Möglichkeiten würden dann von der Speicherkarte aus, auf das Handy geschrieben werden?

Nur zum Teil!

Für Android:

https://www.handy-faq.de/forum/htc_hd2_android_forum/263127-htc_hd2_komplettanleitung_flashen_android.html

Es ist am einfachsten cLK 1.5 zu verwenden.

Die Kapitel Magldr und cLK kannst du dann ignorieren.

Für WP7:

https://www.handy-faq.de/forum/htc_hd2_windows_phone_7_forum/247816-wp7_hd2_installieren_rundum_sorglos_anleitung.html

Edit:

Kann man das Gerät auch ohne funktionierenden Bildschirm wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?

Ja,, Hardreset durchführen!

Gerät ausschalten, Vol-Down und Vol-Up gedrückt halten und einschalten, Power auch gedrückt halten.

Du kannst auch mal nach "HD2 Hardreset" oder "HD2 factory reset" googlen!

Nachdem SPB Backup (Vollbackup) mein System komplett zerschossen hatte (oder auch nur falsch von mir angewendet), nach dem Restore die Tastensperre plötzlich das Kennwort als ungültig befand (falsch), das Gerät sich nicht mehr ausmachen ließ und die Verzweiflung schier unermeßlich war, haben folgende Schritte das Problem gelöst:

1. Gerät vom Netz nehmen.

2. Akku entfernen.

3. Vol Up/Down gleichzeitig drücken, dabei Akku einsetzen

4. Immer noch Vol Up/Down drücken plus POWER drücken

5. Bootloader erschien

Der im Handbuch beschriebene Hardreset per Vol Up/Down + POWER funtioniert bei meinem Gerät definitiv nicht.

Der entscheidende Hinweis kam von dagobart, ich danke Dir, Du hast meinen Tag gerettet ...

bearbeitet von Fietze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Heinerich

........ Hardreset durchführen!

Gerät ausschalten, Vol-Down und Vol-Up gedrückt halten und einschalten, Power auch gedrückt halten.

Du kannst auch mal nach "HD2 Hardreset" oder "HD2 factory reset" googlen!

Hallo Fietze!

:dankescho

Ganz herzlichen Dank für diesen Tip! Das Handy funktioniert bestens und kann jetzt genutzt werden. Das Ganze war dann doch einfacher als ich zunächst befürchtet hatte; wenn man weiß (gesagt bekommt) wie es geht.

So wie es aussieht, ist auf dem HTC ein Branding drauf. Ich gehe mal davon aus, dass, wenn meine Ehefreu es "neutral" haben möchte, das Flash-Prozedere durchgeführt werden müsste.

Herzliche Grüße

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fietze

wenn meine Ehefreu es "neutral" haben möchte, das Flash-Prozedere durchgeführt werden müsste.
Vorneweg! Der WM 6.5 Market ist gschlossen, da Windows Mobile von Microsoft nicht mehr supported wird!

Also ist es nicht möglich Apps zu installieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Heinerich

Vorneweg! Der WM 6.5 Market ist gschlossen, da Windows Mobile von Microsoft nicht mehr supported wird!

Also ist es nicht möglich Apps zu installieren!

Hmmmm, dann wäre ich also "gezwungen" ein anderes Betriebssystem zu instalieren?

Wenn ja, würdest Du dann eher ein Win7 oder Android empfehlen? Falls Android, welches funktioniert auf dem "alten" HTC Handy?

By the way: es ist wirklich bemerkenswert, wie hilfsbereit Du bist!!!!!!!!

Gruß

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fietze

Bei Android ist das Problem, das es gefühlte 100 unterschiedliche Roms gibt.

Das geht bei Android 2.2 los, bis hin zu Android 4.2.2!

Und das nicht alle gleich gut funktionieren, ist auch klar!

Aber das Rom in meiner Sig ist ein 4.1.2 und funktioniert als NativeSD recht gut!

Bei Android ist es zu dem noch so, das die Roms recht viel vom Telefonspeicher (Nand) belegen.

Umso weniger hat man an internen Speicher für eigene Apps.

Deshalb partitioniert man die SD und nutzt die dort erstellte extend Partition als erweiterten internen Speicher.

Dazu muss in dem Rom ein Script eingebaut sein oder man flasht dieses Script nachträglich.

Auch diese Vorgehensweise funktioniert unterschiedlich gut.

Deshalb habe ich z.B. WP7 ins Telefon geflasht und meine SD so partitioniert das ich ein oder mehrere Android Roms komplett in die Ext geflashen kann. Dies nennt sich NativeSD!

So aus dem Bauch heraus, würde ich bei dir eher zu WP7 neigen.

Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

Wenn deine Frau alle möglichen Apps braucht, ist Android natürlich besser.

Der WP7 Market ist recht dünn bestückt!

Du kannst aber auch WM 6.5 drauf lassen und Android als NativeSD installieren.

Wie das geht habe ich hier beschrieben:

https://www.handy-faq.de/forum/htc_hd2_android_forum/282220-hd2_gesucht_android_sd_karte_kein_natives.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Heinerich

Hallo Fietze,

ich hab gestern und grad heute morgen etliches gelesen und hätte da noch, bevor es "final" wird, noch die eine oder andere Frage

Zunächst mal wäre es mir "am Liebsten", wenn ich einfach nur ein Android drauf hätte und fertig. Also im Gerätespeicher des HTC, was wohl als Android (Nand) bezeichnet wird (wenn ichs denn richtig verstanden habe....).

Meine Frau braucht sicher nur ganz wenige Apps. Am Wichtigsten wäre WhatsApp. Das könnte ich natürlich auch unter WP7 laufen lassen aber nu hat sie 2 oder 3 Apps entdeckt, die sie gern hätte, die aber nur als Android angeboten werden.

Wenn nun nur sehr wenige Apps instaliert würden, sollte doch, der sehr kleine Arbeitsspeicher reichen. Oder siehst Du das anders?

Du hast auch erwähnt, dass eine Partition auf der SD als Ergänzung zum internen Speicher genutzt werden könnte. Das wäre ja auch noch eine Möglichkeit... (die "Warnung" von Dir hab ich gelesen!)

Ich habe auf Youtube eine

dazu gefunden. Die hab ich eigentlich "auf Anhieb verstanden". Was hälst Du von der Erklärung (Reihenfolge usw.)?

Ich hatte auf meinem Samsung SII zunächst auch Android 2.3 drauf und war damit durchaus zufrieden.

Kann man sagen, dass der Speicherplatzbedarf und die Anforderungen an Prozessor und Akku bei dem 2.3er Android geringer sind, als bei den 4er Varianten? Und läuft ggf. das 2.3er stabiler, weil "ausgereifter"?

Dann würde ein 2.3er meiner Frau nämlich reichen. Es geht ihr nicht um Optik etc, sondern lediglich um etwas, was funktioniert.

Herzliche Grüße

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fietze

Ob der Nand reicht, kommt auf die Größe des Roms und damit verbunden die Partition "System" im Nand an. Das Telefon hat ja nur 512 MB, wovon uns lediglich 424 zu Verfügung stehen. Davon ziehst du die Größe der benötigten Systempartition ab, der verbleibende Rest steht ca. als interner Speicher zur Verfügung.

Willst du, wie geschildert, das HD2 flashen, brauchst du die SD natürlich nicht partitionieren.

Auch wenn du die Videoanleitung verstanden hast, die ist wahrscheinlich nicht aktuell.

Ich rate dir davon ab und möchte dir wirklich cLK 1.5 ans Herz legen.

Es ist der einfachste Weg!

Android 2.3.7 Roms, die eine möglichst kleine Systempartition im Nand benötigen, kann ich dir heute Abend verlinken.

Send from my Leo using Tapatalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Heinerich

Ob der Nand reicht, kommt auf die Größe des Roms und damit verbunden die Partition "System" im Nand an. Das Telefon hat ja nur 512 MB, wovon uns lediglich 424 zu Verfügung stehen. Davon ziehst du die Größe der benötigten Systempartition ab, der verbleibende Rest steht ca. als interner Speicher zur Verfügung.

Wie bekomme ich die benötigte Größe für die Systempartition heraus?

Willst du, wie geschildert, das HD2 flashen, brauchst du die SD natürlich nicht partitionieren.

Meinst Du, dass bei dem zu vermutenden Bedarf für Apps (weil so wenige), der Restspeicher vermutlich ausreichen wird?

Auch wenn du die Videoanleitung verstanden hast, die ist wahrscheinlich nicht aktuell.

Ich rate dir davon ab und möchte dir wirklich cLK 1.5 ans Herz legen.

Es ist der einfachste Weg!

OK! Ich kann zwar suchen, müsste dann aber hoffen, den richtigen Thread mit einer Beschreibung zu erwischen. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir einen Link schreiben würdest, bei dem das Flashen auf Android beschrieben ist.

Android 2.3.7 Roms, die eine möglichst kleine Systempartition im Nand benötigen, kann ich dir heute Abend verlinken.

Das ist sehr lieb von Dir!!!

Mit einer Auswahl würde ich vermutlich gar nicht so viel anfangen können. Ich weiß kaum, wonach ich die einzelenen Roms beurteilen sollte. Ich würde mich voll und ganz auf Deine Empfehlung verlassen!!

Gruß

Bernd

Send from my Leo using Tapatalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fietze

Meinst Du, dass bei dem zu vermutenden Bedarf für Apps (weil so wenige), der Restspeicher vermutlich ausreichen wird?
Ja, sicher!

Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir einen Link schreiben würdest, bei dem das Flashen auf Android beschrieben ist.

Bitteschön!

https://www.handy-faq.de/forum/htc_hd2_android_forum/263127-htc_hd2_komplettanleitung_flashen_android.html

Die Kapitel Magldr und cLK mußt du überspringen. Das Kapitel cLK 1.5 aber nicht überspringen.

Alle drei sind Bootloader!

Bevor du beginnst, solltest du das Windows Mobile Geräte Center (ab Windows Vista) auf dem PC installieren.

Hast du Windows XP oder ein noch älteres Betriebssystem drauf, ist ActiveSync das benötigte Programm.

Es werden nur die Treiber dieser Programme benötigt, d.h. einfach nur installieren. That´s all!

Bei cLK 1.5 hast du den Vorteil, das du das HD2 auch im ausgeschalteten Zustand laden kannst.

Du direkt in den Clockworkmod booten kannst und du kannst das Partitionslayout des Nands direkt am Telefon, ohne zu flashen, einstellen. Das geht alles mit Magldr nicht!

Die SD solltest du nur formatieren und dann dein gewünschtes Rom als Zip-Datei drauf kopieren.

Wie bekomme ich die benötigte Größe für die Systempartition heraus?

Das steht immer im 1-3 Post des Threads zum Rom bei XDA-Developers.

Bei cLk 1.5 ist standartmäßig die Systempartition auf 150 MB und der Cache auf 5 MB gesetzt.

Dies sind die Werte die meißt verändert werden müßen.

Wie dies geht, ist auch in der Anleitung im Kapitel cLK 1.5 beschrieben.

Die Größen, die für das jeweilige Rom benötigt werden, schreibe ich dazu.

Android 2.3.7

https://www.handy-faq.de/forum/htc_hd2_android_forum/193776-cm7_special_magldr_and_clk_letzte_version_by_seadersn.html#post1414763

System 100, Cache 5

Android 2.3.7

https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1395049

System 110, Cache 5

Android 4.0.4

https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1863034

System 115, Cache 2

Dieses Rom besteht aus dem Rom und einem Update, also 2 Zip-Dateien.

Erst das Rom flashen, dann direkt das Update!

Android 4.1.1

https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1912740

System 115, Cache 2

Bei diesem Rom hast du die Auswahl, ob du odexed oder deodexed installieren willst.

Du mußt deodexed wählen, nur dann gilt für System 115!

Bei beiden Android 4 Roms wirst du während der Installation gefragt, welche "Data Connection" du verwenden willst.

Du hast die Auswahl zwischen "RMNET" und "PPP", bei cLK als Bootloader mußt du zwingend "PPP" wählen.

Sonst hast du keine mobilen Daten!

bearbeitet von Fietze
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Heinerich

Ganz herzlichen Dank!!

Die SD solltest du nur formatieren und dann dein gewünschtes Rom als Zip-Datei drauf kopieren.

Ich wollte eigentlich morgen losziehen und eine 4GB-Mini-SDHC kaufen. 2 GB habe ich mehrere da. Reichen 2 GB, wenn ich nur formatieren und nicht partitionieren muss?

Gruß

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fietze

Reichen 2 GB, wenn ich nur formatieren und nicht partitionieren muss?

Frage deine Frau, wieviel MP3 Dateien drauf sollen, ob sie ein Navi installieren will oder ob sie Videos aufnehmen will.

2 GB ist schon schmal, 4 auch nicht viel besser, gönn ihr min. eine 8 GB SD!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Heinerich

........ gönn ihr min. eine 8 GB SD!

Kein Problem! Und die wird dann einfach nur Fat32 formatiert?

Gruß

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fietze

Und die wird dann einfach nur Fat32 formatiert?

ja,wird sie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Heinerich

Hallo Fietze!

Nochmals :dankescho:dankescho:dankescho

Es war alles viel einfacher, als ich es befürchtet hatte.

Ich habe übrigens den Android 4.1.1 Rom auf das Gerät aufgespielt.

Beim Neustart hat sich das Gerät einmal kurz aufgehängt, als Apps aktualisiert wurden (bei 17 von 23). Ich hab dann nochmals neu gestartet und nun funktioniert (fast alles) was ich mir so vorstelle.

Ich hoffe, dass ich Dir noch eine Frage stellen darf.

Da das Handy ja nun kein Windows-Gerät mehr ist, gibt es ein Programm, mit dem ich, möglichst komfortabel, Sicherungen und anderes durchführen kann?

Es wird nämlich nicht mehr am USB-Port erkannt, bzw. ich kann nicht darauf zugreifen. Vermutlich, weil ja nun andere Treiber notwendig wären. Ich wüsste aber nicht, woher ich die nehmen könnte.

Ganz herzliche Grüße

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fietze

Du mußt nur den Massenspeicher aktivieren.

Wenn du das Telefon mit dem PC verbindest erscheint in der Benachrichtigungsleiste ein Usb-Zeichen.

Ziehe die Leiste nach unten, tippe auf USB-Verbindung und aktiviere den Massenspeicher. Thats all!

Send from my Leo using Tapatalk

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
scousejaeger

Versuch es mal zu resetten im Recovery Modus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.