Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pfurzgesicht

WhatsApp für bada ?

Frage

Recommended Posts

  • 0
Guest toninegri

nein es gibt (aktuell 2010) keine messenger für bada. es sind auch keine angekündigt!

ich vermute langsam, dass keine erlaubt sind.

bearbeitet von TommiH
Datum ergänzt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DMX20

nein es gibt keine messenger für bada. es sind auch keine angekündigt!

ich vermute langsam, dass keine erlaubt sind.

Nimbuzz ist doch schon länger angekündigt oder hat sich daran was geändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest toninegri

die sagen zwar schon seit einem halben jahr, dass es kommt, allerdings haben die noch nichtmal angefangen mit der entwicklung. näheres wollen die nicht sagen. es kommt immer nur der gleiche spruch: wir werden es bald für bada entwickeln.

also ich glaube nicht dran. irgendwas ist an der sache faul mit den badamessengern und social networks.

ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die provider irgendwie das wave subventionieren, samsung aber im gegenzug zugesichtert hat, dass keine messenger und social-network-apps für bada kommen. das wüde auch erklären, warum social hub premium fast für niemanden verfügbar ist. schaut man sich dan auch noch an bei wievielen provider-läden immer noch große wavewerbung hängt, verstärkt sich der verdacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BlackCorsa

nach über einem halben Jahr bin ich jetzt auch sehr skeptisch geworden

bei bada 1.0, 1.0.2 und 1.2 sowie beim Wave 2 geht es nicht.

und immer diese hin und her gerede von den providern und samsung.

was ist da nur los ?

warum geht es in niederlande und co ?

man darf einfach nicht dafür werben wenn man weiß dass es NIE kommen wird....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
v1rtu4l

ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die provider irgendwie das wave subventionieren, samsung aber im gegenzug zugesichtert hat, dass keine messenger und social-network-apps für bada kommen. das wüde auch erklären, warum social hub premium fast für niemanden verfügbar ist. schaut man sich dan auch noch an bei wievielen provider-läden immer noch große wavewerbung hängt, verstärkt sich der verdacht.

woher die späte erkenntnis ? bis vor kurzem warst du doch davon überzeugt, dass samsung das nur aus böswilligkeit nicht in deutschland freischaltet !

natürlich muss samsung den providern ein schmankerl (einen grund) geben, damit diese das präferiert bewerben und anbieten. die werden wohl kaum ein handy bewerben, welches dem nutzer erlaubt gebühren zu sparen, indem alles(textnachrichten->instant messenger & sprachdienste->voip) über die internetflat abgewickelt wird.

da es eben auch eine skype variante fürs wave gibt, welche aber nur in kombination mit einem ausländischen provider funktioniert und in dessen branding integriert ist, scheint es sehr so, dass der provider entscheidet was man darf oder eben nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest toninegri

so wie ich das geschrieben habe wäre trotzdem samsung schuld. das macht ja sonst kein handyhersteller, dass er freiwillig apps verbietet um an subventionen, werbung oder kohle der provider zu kommen, oder? aber ich denk mal die meisten verträge sind zeitlich befristet, sodass sich irgenwann mal was ändern könnte. aber ich glaube eher nicht zu lebzeiten des waveI.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
v1rtu4l

Es geht dabei nicht um Kohle. Oder zumindest nicht darum, dass die Provider Geld an Samsung zahlen.

Überleg doch mal was ein Provider davon hat ein Handy ins Angebot zu nehmen ?

Im Endeffekt ist das Handy nur Mittel zum Zweck, damit Kunden die Möglichkeit haben die Dienste des Providers (gegen die Bezahltung von Gebühren) zu nutzen.

Wenn ein Provider ein nicht internet-fähiges Handy anbietet, dann bringt ihm das nicht ganz so viel, da Internet-Gebühren ja durchaus eine Einnahmequelle für Ihne darstellen.

Das Wave wurde recht günstig durch Samsung verkauft, so ist es eigentlich das ideale Gerät für die breite Masse. Ein Handy das jeder Provider als Standardgerät zum Preis von unter 10€ zu einem Vertrag anbieten kann. Gehen wir einfach mal davon aus, dass die meisten Kunden eher die Handys bei einem Neuvertrag oder einer Vertragsverlängerung nehmen, die nahezu kostenlos ist. Diese Geräte machen also den Großteil der Kundengeräte aus und sollten somit genau so konfiguriert sein, dass die Kunden darüber den großtmöglichen Umsatz machen können, damit der Provider gut abkassieren kann.

Das Wave ist als Basisgerät für Provider so attraktiv, da es günstig angeboten werden kann und rein von den Funktionen her sehr auf Zusatzdienste wie Internet/E-Mail/Social Networking setzt. Das bedeutet, dass Nutzer wahrscheinlich Internet-Tarife dazu buchen, damit das Wave vollends genutzt werden kann.

Im Gegensatz zu einem ähnlich günstigen Android-Phone ist hier halt der Vorteil dass das Branding bei Bada persistenter und einfacher zu gestalten ist als auf einen Android-Geräte. Darüber hinaus bietet Android halt sehr viele Möglichkeit Provider-Kosten zu sparen und darüber sind sich die Provider eben auch im Klaren. Deshalb ist das Wave eine bessere Melkkuh als ein ähnliches Android-Gerät.

Und zu der Schuldfrage: Es gibt hier keine Schuld, denn es ist ja nicht, dass irgendwas nicht so wäre, wie von den entsprechenden Entscheidern erwünscht.

Wenn ich meinen neuen Mercedes ohne Autoradio bestelle, dann ist Mercedes schuld das mein Auto keine CDs wiedergeben kann ? Niemand ist schuld, weil der Hersteller nur das geliefert hat, was vom Nutzer gefordert war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest toninegri

naja, schön, dann ist eben niemand daran schuld, dass bada nicht zu einem ernstgenommenen betriebssystem wird. gut. die entwicklung in dem bereich ist jedenfalls eher traurig und um wirklich ein Handy für die breite Masse" zu werden, entscheidet eben nicht nur der preis und die tolle hardware.

skype hat mittlerweile videotelefonie für ein anderes betriebssystem angekündigt. davon ist bada leider lichtjahre entfernt. egal wer daran schuld ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
v1rtu4l

schau mal, es ist doch nicht wirklich wichtig, ob bada jetzt für bestimmte leute (wie dich) als ernstzunehmendes betriebssystem gilt (so kurz nach der einführung).

samsung hätte auch sagen können "sofort voip und messenger für alle", dann hätte kein provider es ins angebot genommen und so wäre bada noch weniger geholfen (wenn niemand es nutzt, weil die handys nicht von den providern angeboten werden).

im moment können die waves nur über die hardware punkten... es wird sich kein neuling denken "ich kauf mir das wave weil darauf bada läuft". die kunden werden erst mit hardware gelockt und die software wird nachgezogen. irgendwann gewöhnen die leute sich an bada und werden es eventuell zukünftig als kriterium für ihren nächsten handykauf einfliessen lassen. im moment ist es aber erst einmal wichtiger bada unter die leute zu bekommen. die tech-freaks die voip oder social hub dringend benötigen sind nicht das jetzige zielpublikum, da diese geeks einfach in zu geringer zahl sind als ob provider darauf eingehen würden. außerdem sind genau diese geeks jene die ihre handys meist unabhängig von den providern alls offene geräte kaufen und somit keine providerbindung für ein handy eingehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BlackCorsa

v1rtu4l also kann man davon ausgehen, wenn es mehr Bada Geräte unter die Leute schaffen und der Hype vom Wave 1, Wave 2 und eventuell die darauf folgenden vorbei ist.

Dann wird diese Unterstützung kommen ?

Nur was wenn das nichts wird ? bzw. wie lange soll man warten ?

1 oder 2 Jahre ?

Denke nicht dass ich dann noch das Wave nach heutigem Stand besitzen werde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
v1rtu4l

das was Samsung natürlich möchte ist, dass Leute sich ein Handy von Samsung kaufen, gerade weil dort Bada drauf ist. Das ist natürlich noch eine ganze Weile weit weg. Die Leute die es jetzt nutzen wissen vielleicht gar nicht, dass da Bada drauf läuft, weil sie sich damit gar nicht beschäftigen (wahrscheinlich gerade bei den kleineren geräten).

Wenn es wirklich diese Nachfrage nach Bada-Handys gibt, so wie es heute eine Nachfrage nach Android-Handys gibt, dann kann Samsung auch machen was sie wollen. Denn dann werden die Kundennachfragen beim Provider der Beweggrund dafür sein, dass Vodafone oder T-Mobile ein Badagerät anbietet und nicht wie jetzt der Fakt das Bada gut Internet nutzt, aber noch keine gute Möglichkeit bietet Gebühren zu vermeiden.

Ob das so klappt wie Samsung sich das vorgestellt hat, können wir frühestens sehen, wenn die Leute die jetzt gerade Badageräte nutzen ein neues Handy auswählen können und sich dann wieder für Bada entscheiden oder eben dagegen. Ich schätze mal im nächsten Jahr um diese Zeit sind wir um einiges schlauer, denn bis dahin wird das nächste Bada-Flaggschiff rausgekommen sein und man wird sehen wie es sich verkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Hemsorinho

also ich hab mal gestern an den support von whatsup gemailt und nachgefragt, ob was für bada geplant ist. die antwort war folgende:

Sorry, your device bada is currently not supported and we have no plans to support it at this time. We currently only support iPhone, BlackBerry, Android and Symbian devices.

Thank you for contacting WhatsApp.

ich würde aber dennoch vorschlagen, dass ihr euch da meldet und nachfragt. denn wie wir ja wissen, die nachfrage bestimmt das angebot.

sg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
v1rtu4l

haha dein "Gerät Bada" wird nicht unterstützt. Die haben noch nicht einmal gerafft, dass es ein OS ist und kein Handy o_O

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest toninegri

kennt halt keine sau, ist halt nur eins von samsungs proprieteren betriebssystemen mit appstore.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jasper2

kennt halt keine sau, ist halt nur eins von samsungs proprieteren betriebssystemen mit appstore.

Genau wie bei apple ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest toninegri

nur, dass apple nur ein einziges betriebssystem hat, das auch auf ipods und ipads läuft.

bada verkauft sich so schlecht, dass keiner dafür entwickeln möchte. es haben sich gerade einmal 5 mio bada handys verkauft, und das obwohl sie sehr günstig sind. apple verkauft in einem einzigen quartal 3 mal mehr hochpreisige smartphones als alle badahandys zusammen seit release.

5mio klingt zwar viel, ist aber eher ein witz für den zeitraum. deswegen wird bada auch meistens nur von hobby entwicklern beachtet, die sich selbst das wave gekauft haben. größere firmen *******n drauf, es sei denn samsung macht verträge mit ihnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
FMZocker

Ich halte das ganze für ein Marketingproblem.. Aber das muss Samsung selbst entscheiden.

Kommt Zeit kommt Rat wie ich immer zu sagen pflege - irgendwann werden "die da oben" auch schlauer ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CaptSnook

nein es gibt keine messenger für bada. es sind auch keine angekündigt!

ich vermute langsam, dass keine erlaubt sind.

Äh? Was ist mit Palringo seid dem Update funktioniert MSN, ICQ, Facebook, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest toninegri

palringo ist kein bada messenger, sondern die gleiche java kacke, die auch auf einem 100€ samsung handy drauf ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.