Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Memento

Wie entfernt man einen Simlock bei einem A70

Frage

Memento

Hallo,

ich habe heute ein A70 geschenk bekommen.

Leider hat es einen Simlook für eine T D1 Extra Card.

Gibt es eine Möglichkeit das Handy auch für 02 oder

einen anderen Anbieter nutzbar zu machen?

Wenn ja wie!?

Wäre super... schon mal Danke für die Mühe -

Ihr seid klasse.

Gruß Memento

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
allesklar

Hi!

aber wie kann ich das testen, ob es flashfähig ist??

Würde es lieber vorher testen, bevor ich das Handy aufmache und die Leiterbahn durchtrenne!

Bis jetzt weiß ich nur, das ich mit dem Kabel Bilder vom M75 heruntergeladen habe. Mehr habe ich noch nicht gemacht.

Gruß Allesklar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Gastdi

Lad dir das EEPROM Tool in der Datenkank. Starte es, stell den richtigen Com-Port ein, stell auf x65 und drücke init. Drücke danach die rote Hörertaste am ausgeschalteten M75. Wenn du damit verbinden kannst, dann ist es flashfähig. Wenn das Programm nicht reagiert, dann nicht. Aber spiel bitte nicht mit dem Programm rum, du kannst damit schnell mal das Handy ins Koma versetzen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
allesklar

Hi !

Super, danke! Bin schon wieder ein Schritt weiter!

Das Handy habe ich auch schon auf. Die Abschirmplatte wird man wohl komplett nicht abmontiert bekommen.

Ich denke, mit einem Mini-Seitenschneider kann man den Steg zwischen den 3 Bohren durchtrennen und dann umbiegen, für an die Leiterbahn ran zu kommen.

Mir juckt es schon in den Fingern, komme aber erst morgen an das Datenkabel ran!

Schönen Abend noch.....

Gruß Allesklar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Bombeiros

Hallo das Kabel muß flash-fähig sein, sonst hat alles keinen Sinn! Das Abschirmblech kannst Du komplett abnehmen und dann anhand meines Bildes

die Leiterbahn so wie ich beschrieben habe durchtrennen! Und meine Version von Joker ist zwar schon etwas älter aber funktioniert tadellos, damit habe ich schon ca. 30 bearbeitet, also überhaupt kein Problem!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
artis-cem

habe bei ein a70 denn fall gehabt das mann es ab machen konnte die anderen musste mann mit hotair ablöten besser ist es wen man einen loch über den testpoint schneidet

und am bessten einer neuere version benutzen der braucht bischen lange geht aber auch sehr gut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Bombeiros

Hallo das ist totaler Quatsch, also ich habe wirklich ca. 30 davon gemacht und

noch nie Probleme damit gehabt, es geht natürlich auch mit einer neueren Version, aber ich nehme immer die ältere und die funzt! Das Abschirmblech ist

auch kein Problem, nur nicht boren (SPÄHNE) das muß nun nicht sein!! Aber das muß jeder selber wissen, habe es nur gut gemeint!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
allesklar

Morgen!

Habe mir das Datenkabel für das M 65 besorgt. Es ist orig. von Siemens.

DCA-500. In der Beschreibung steht, das mit diesem abel auch Softwareupdate möglich ist.

Wenn ich , wie Baschdi geschrieben habt, mit dem EEpromTool eine Verbindung zum M65 versuche, klappt es leider nicht.

Daher bin ich mir nicht sicher, ob das Kabel flashtauglich ist.

Hi Bombeiros !

Ist das Abschirmblech den nicht rundherum an der Platine festgelötet? Für mich sieht es so aus. Oder ist es nur gesteckt??

Gruß Allesklar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Bombeiros

Hallo leider geht Dein Kabel nicht, glaube mir! Das haben schon mehrere versucht und sind dann bei mir gelandet, darum auch meine ca. 30 die ich dann bearbeitet habe. Das Abschirmblech kannst DU mit einem kleinen Schraubendreher (aber klein) vorsichtig abnehmen, sonst kannst DU die Leiterbahn nicht trennen! Das Blech brauchst DU dann hinterher nicht wieder aufsetzen (keine Einbußen)!! Wie schon gesagt das Flash-Kabel ist anders

belegt (ganz wichtig) sonst funktioniert es nicht!! Also nun müßte doch alles klar sein, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
allesklar

Hi Bombeiros!

Ich glaube Dir ja! Muss erst mal das passende Kabel bestellen. Bei E..y gibt es das schon für 3,33 Euro. Vielleicht werde ich es bestellen.

Mit dem Blech stehe ich noch ein wenig auf Kriegsfuß! Es ist rundherum mit winzigen kleinen Lötpunkten auf der Platie angelötet. Ich werd´mir noch was überlegen. Sobald ich das passende und auch funktionierende Kabel habe, sag ich bescheid, wie es aussieht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Gastdi

Das pasende Kabel ist übrigens das original DCA-510, nicht dass du wieder ein falsches bestellst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
allesklar

Hi Bombeiros

Super, es hat sogar mit dem 1. Versuch geklappt. Null Probleme!

Ich hatte die 2 Stege zwischen den 3 Locher einfach mit einem kleinen Seitenschneider durchtrennt und dann das Blech ein wenig umgebogen. Das hat ca. 30 Sek gedauert,mehr nicht!

Die Leiterbahn dann einfach mit einer Nadel von einer Pinnwand durchtrennt.

Nur ohne Lupe hätte ich es nicht geschafft!

Habe mit der Version Joker 023 gearbeitet.

Ein dickes Danke !!!!

Cu Allesklar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
allesklar

Hi @all!

Noch eine Frage, da ich im Netzt noch nichts gefunden habe:

Kann ich auch den Simlok bei einem A75 entfernen?

Falls ja, wie? Genau wie beim A70 ?

Gruß Allesklar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest phone-company

Hm, das Blech würde ich schon wieder drauf machen, da es die Simkarte in Position hält, ist´auch nur ein Tip von jemanden der 10 gemacht hat (die Woche ca) ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Bombeiros

Hallo das freut mich, war doch gar nicht so schwer! Das A75 geht genauso, praktisch das gleiche Prinzip, hier nun der TestPoint, viel Glück damit! Ach da habe ich mich vertan, dieser Testpoint ist von AX75, na gut vielleicht habt Ihr einmal so ein schönes Teil , funktioniert genauso. Das A70 ist identisch mit A75, also nun viel Glück...

post-35305-14356811868652_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
allesklar

Hi Jungs!

Merci für die Hilfe. Es hat richtig Spass gemacht! Deswegen habe ich mir das A75 von meinem Bruder geschnappt und werde es erst am Dienstag direkt bearbeiten, da ich das Kabel auf der Arbeit liegen gelassen habe.

PS:

Ich weiß gar nicht, ob ich das Blech überhaupt ganz ab bekommen würde. Es ist ja rund herum festgelötet.

Deshalb habe ich ja das Blech (wo die 3 Löcher sind ) nur ein klein wenig geöffnet. Es hat ganz gut geklappt.

Es scheint für mich die bessere Lösung zu sein. Vielleicht werde ich ja meine Technik mit der Zeit ja verbessern können.........grins

Gruß Allesklar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
allesklar

Hi @ll !!

Super, hat auch beim 1. Versuch geklappt!

Merci

Cu Allesklar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.